Liebe Mitglieder der Familie Strak,
mit großer Freude und voller Stolz darf ich euch nach meiner Wahl auf der Jahreshauptversammlung als euer neuer Strakvater zusammen mit dem 2. studentischen Vertreter Fabian Klischat begrüßen.
An dieser Stelle noch einmal herzlichen Dank an Thorsten Kärcher für die vielen Jahre als Strakvater. Du hast einen tollen Job gemacht.
Mit dieser Mitteilung möchte ich nicht nur über die aktuellen Ereignisse in unserem Verein informieren, sondern auch die Gelegenheit nutzen, mich näher vorzustellen.
Ein paar Worte zu mir
Mein Name ist Frederik Hlubek, und ich bin seit vielen Jahren eng mit dem Schiffbau und der Familie Strak verbunden. Ich bin gelernter Stahlschiffbauer- und Schweißtechniker. Im Jahr 2011 begann ich mein Bacherlor Studium in Schiffbau und Maritime Technik an der FH Kiel, das ich 2016 mit dem Masterabschluss abschließen konnte.
Während und nach meiner Ausbildung sowie dem Studium habe ich lange Zeit bei der Nobiskrug Werft in Rendsburg gearbeitet.
Mittlerweile bin ich beruflich in einem anderen, aber ebenso spannenden Bereich tätig: Bei der Eviden Germany GmbH, einem IT-Unternehmen, bin ich für die Konstruktion, Berechnung und Entwicklung von u.a. mobilen Rechenzentren zuständig – sowohl für Anwendungen auf Schiffen als auch an Land.
Ich möchte als Strakvater nicht nur die Traditionen unseres Vereins bewahren, sondern auch neue, innovative Impulse setzen.
Vorstellung unseres 2. studentischen Vertreters
Moin, mein Name ist Fabian Klischat, und ich studiere derzeit im 5. Semester Schiffbau. Parallel zu meinem Studium arbeite ich als Werkstudent bei Lürssen-Kröger in der 3D-Integration und Konstruktion.
Kommende Termine
Alle Jahre wieder kommt die Schiffbau-Weihnachtsfeier die vom 3. Bachelor-Semester ausgerichtet wird. Start ist am 13 Dezember 2024 ab 19:00 Uhr.
https://www.strak-kiel.de/?tribe_events=weihnachtsfeier-familie-strak
Rückblick auf das Vereinsjahr
Das Jahr 2024 war ein Jahr voller Aktivitäten und Herausforderungen. Unsere Nachwuchsarbeit zeigte sich beim Erstsemester-Event an der Schwentine von ihrer besten Seite: Beim Bau von Paddelbooten wurde deutlich, wie lebendig und einladend unsere Gemeinschaft ist. Solche Projekte sind von großer Bedeutung, um den Teamgeist zu stärken und neue Mitglieder für unseren Verein zu gewinnen.
Besonders stolz sind wir auf unser Förderacer-Team. Es hat sich 2024 auf vielen nationalen und internationalen Veranstaltungen bewährt. Die Taufe der „Layliner“, das Highlight beim Vela Cup in Triest, und der Umzug der Werkstatt in die alte Galvanik der FH Kiel zeugen von großem Engagement und Kreativität des Teams.
Herausforderungen und Ziele
Wie bei jeder Gemeinschaft gibt es auch bei uns Herausforderungen. Die Bereinigung unserer Mitgliederliste hat gezeigt, dass wir aktuell nur noch 318 aktive Mitglieder zählen – eine Zahl, die wir durch gezielte Maßnahmen und gezielte Ansprache von Ehemaligen wieder steigern möchten, um ein großartiges Netzwerk für Freunde und Beruf aufzubauen.
Wichtige Beschlüsse und neue Impulse
Die Jahreshauptversammlung 2024 war nicht nur eine Gelegenheit zum Austausch, sondern brachte auch einige wegweisende Entscheidungen mit sich. Besonders hervorzuheben sind dabei die Anpassungen in der Beitragsstruktur, da die ansonsten gut funktionierenden Spenden auf einen Tiefstand gefallen sind.
Um den Einstieg für Studierende weiterhin so einfach wie möglich zu gestalten, bleibt der Mitgliedsbeitrag für sie auch in Zukunft kostenlos. Diese Entscheidung unterstreicht unser Ziel, junge Menschen frühzeitig für die Familie Strak zu begeistern und ihnen den Zugang zu unserer Gemeinschaft so niedrigschwellig wie möglich zu gestalten. Für unsere fördernden Mitglieder wurde hingegen ein jährlicher Beitrag von 40 € festgelegt – eine geregelte und faire Lösung, die die finanzielle Basis unseres Vereins stärkt. Sollte dieses auf Grund von Beruflichen Schwierigkeiten mal nicht möglich sein, könnt ihr gerne auf den Vorstand zugehen. Wir werden dann eine Lösung fingen.
Ein weiterer wichtiger Punkt war die Stärkung der Vereinsarbeit durch eine breitere Verteilung von Aufgaben. Um dies zu erreichen, haben wir drei neue Ausschüsse ins Leben gerufen:
Der Ausschuss für Nachwuchsförderung, geleitet von Lucas Hummel, wird sich darauf konzentrieren neue Mitglieder für den Verein zu gewinnen und zu unterstützen.
Der Ausschuss für Strak-Abende, unter der Betreuung von Daniel Sergienko, wird sich um die Planung und Durchführung unserer geselligen und fachlichen Treffen kümmern.
Der Ausschuss für Exkursionen, koordiniert von Fabian Klischat, Lior Karpol und Benjamin Blau, wird spannende Ausflüge und Reisen für die Mitglieder organisieren.
Diese Teams bringen nicht nur Entlastung für den Vorstand, sondern auch neue Dynamik und Ideen in unsere Vereinsarbeit. Mit vereinten Kräften wollen wir die Familie Strak noch lebendiger, abwechslungsreicher und zukunftsorientierter gestalten.
Ein Blick nach vorn
Die Familie Strak steht vor spannenden Jahren: Der Vela Cup 2026, den das Team Förderacer mit unserer vollen Unterstützung in Kiel-Schilksee ausrichten werden, ist ein Großereignis, das schon jetzt unsere Vorfreude weckt. Es wird eine wunderbare Gelegenheit sein, die gesamte Bandbreite unseres Vereins zu präsentieren – von der Nachwuchsarbeit über die technischen Projekte bis hin zur Pflege unserer maritimen Traditionen.
Gemeinsam in die Zukunft
Liebe Mitglieder, ich freue mich sehr darauf, mit euch gemeinsam die Zukunft der Familie Strak zu gestalten. Als Strakvater möchte ich nicht nur Ansprechpartner sein, sondern auch Ideen einbringen, Projekte unterstützen und unsere Gemeinschaft weiter stärken.
Ob alt oder jung, ob aktiv im Beruf oder in den Erinnerungen an frühere Tage verbunden – die Familie Strak lebt vom Engagement und der Leidenschaft ihrer Mitglieder. Lasst uns gemeinsam diese Werte hochhalten und unseren Verein mit Leben füllen.
Herzliche Grüße,
der Vorstand der Familie Strak